Siehbachsaal Zug
«Roter Tisch» – Gelebte Vielfalt – ZUGreifen!
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandZur Tradition geworden: der «Rote Tisch» Ein Oberbaselbieter erinnert sich: «Früher waren bei uns die meisten Mahlzeiten vegetarisch. Dies war nicht nur die Folge, dass die Dorfmetzgerei – soweit mir erinnerlich – zumeist wegen hygienischer Probleme amtlich geschlossen war. Denn war diese Institution ausnahmsweise einmal geöffnet, hätten wir Kinder ohnehin keinen Bissen Fleisch aus der […]
«Roter Tisch» mit «Arbeitslosigkeit im Alter – was kann man dagegen tun?»
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandSpaghetti Den ersten Teil bestreiten wir rein kulinarisch, und zwar mit dem Thema «Schnürchen» (Spaghetti, gemäss neuer Rechtschreibung auch Spagetti). Das erforderliche Hintergrundwissen über Spaghetti können wir dem eindrücklichen BBC-Beitrag «Spaghetti-Harvest in Ticino» aus dem Jahr 1957 entnehmen. Wir werden zum Beispiel essen Spaghetti mit: Tomaten-Sugo, Arrabiata, Apfel-Pesto, Gorgonzola mit schwarzen Oliven, Alfredo (Zwiebeln, Erbsen, […]
«Roter Tisch» – Grillieren!
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandGrillieren – ein helvetischer Sonderfall? Das römische Wort «craticulum» (= Flechtwerk, kleiner Rost) verwandelte sich zum französischen Verb «griller» bzw. zum englischen «to grill». Im deutschsprachigen Raum wird das Wort «Grillen» erst seit den 1970er Jahren verwendet. In der deutschen Schweiz wird aber nicht etwa teutonisch «gegrillt», sondern helvetisch «grilliert». Vorher ist ja auch das […]
Podium zur Wohnraum-Initiative
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandFür die Initiative reden Andreas Lustenberger (ALG) und Nicole Schmid (JUSO), dagegen Karen Umbach (FDP) und Gian Brun (Jungfreisinnige). Moderiert wird der Anlass von Falco Meyer (Kultur Zug). Im Anschluss zum Podium kann man bei einem Glas Wein oder einem Bier gemeinsam über die Initiative diskutieren. Der Apéro beginnt um 19:15, das Podium um 20:00 im Siehbachsaal, Chamerstr. […]
«Roter Tisch» – Kulinarisches Sri Lanka
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandMontag 6. März | ab 18 Uhr | Siehbachsaal, 6300 Zug | Anmeldung erwünscht Kottu Roti In der umfangreichen Studie des Bundesamtes für Migration BMF «Die srilankische Diaspora in der Schweiz» aus dem Jahre 2007 finden sich zwar unter dem Titel «Traditionelle Praktiken und Feste» einige abstrakte Hinweise auf Speisevorschriften (als «rein» sollen nur vegetarische bzw. vegane […]
Neujahrstreffen 2017 mit Apéro riche
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandDie Ablehnung des kantonalen Sparpakets Ende November bildet einen wichtigen finanzpolitischen Meilenstein für Zug. Wir haben von der SP Kanton Zug wesentlich dazu beigetragen. Das gründet auch auf eurem Einsatz, den ihr während der Kampagne geleistet habt. Danke für euer Engagement im politischen Alltagsgeschäft – während des ganzen Jahres! Nehmen wir den Schwung mit und […]
Mitfiebern bei der Abstimmung
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandAb 13.30 Uhr warten wir im Siehbachsaal (Chamerstrasse 33, Zug) bei einem Apéro riche gemeinsam die Abstimmungsresultate ab. Für Interessierte an den nationalen Resultaten wird das SRF-Abstimmungsstudio auf Leinwand übertragen. Alle sind willkommen! Der Apéro ist kostenlos, eine Kollekte zur freiwilligen Beteiligung wird aufgestellt. Zuger Sparpaket NEIN
«Roter Tisch» – Kulinarisches Sri Lanka
Siehbachsaal Zug Chamerstrasse 33,Zug,SwitzerlandMontag, 7. November | ab 18 Uhr | Siehbachsaal, 6300 Zug | Anmeldung erwünscht Masala Dosa mit verschiedenen Currys und Chutneys Nachdem wir am Neujahrsapéro ein eritreisches Buffet geniessen durften, im März mit einheimischer Küche verwöhnt, im Mai ins kulinarische Tibet entführt, im Juli bosnisch-herzegowinisch bekocht und im September Syrisch genährt wurden, steht nun das kulinarische Sri […]