Zuger Stadttunnel
Die SP Stadt Zug bedauert die Zustimmung, welche die bürgerliche Kantonsratsmehrheit dem Zuger Stadttunnel in der ersten Lesung erteilt hat. Damit wird ein aufwendiges Verkehrsprojekt aufgegleist, das den Stadtzuger Entwicklungen
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Die SP Stadt Zug bedauert die Zustimmung, welche die bürgerliche Kantonsratsmehrheit dem Zuger Stadttunnel in der ersten Lesung erteilt hat. Damit wird ein aufwendiges Verkehrsprojekt aufgegleist, das den Stadtzuger Entwicklungen
Zum dritten Mal nach 1981 und 2012 gelingt es der SP Stadt Zug, mit einer wohnpolitischen Initiative einen Erfolg an der Urne zu feiern. Das Resultat belegt: Das Volk hat
Die Mitglieder der SP Stadt Zug läuten den Abstimmungskampf zur Initiative «2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand» ein und fassen zur Hallenbad-Initiative die Ja-Parole. Neu im wiedergewählten Vorstand ist Gemeinderätin
SP-Initiative fordert «2000 Wohnungen für den Mittelstand» «Wenn wir eine Stadt sein wollen, die eine Identität hat, die Traditionen pflegt und weitergibt, dann müssen wir dafür sorgen, dass in 25
Es war einmal der Kanton Zug. Da herrschten märchenhafte Steuerverhältnisse. Keine Unternehmerin und kein Einwohner konnten sich über die Steuern beschweren. Nirgendwo zahlten die Leute weniger an den Fiskus. In
Die kantonale «Mehrwert-Initiative» der SP Kanton Zug für eine faire Verdichtung, mehr bezahlbaren Wohnraum, mehr Fairness und mehr Lebensqualität ist zustande gekommen und wurde vergangenen Freitagmittag der Staatskanzlei überreicht. Steigende
Am Freitagmittag hat eine Delegation der SP Kanton Zug der Staatskanzlei rund 2150 Unterschriften übergeben. Damit kommt die Mehrwert-Initiative für eine faire Verdichtung, Lebensqualität und mehr bezahlbaren Wohnraum im Kanton
Die SP Stadt Zug hat kein Verständnis für den Antrag des Stadtrats, die Volksinitiative „2000 Wohnungen für den Zuger Mittelstand“ abzulehnen. Denn der Stadtrat zeigt keine valable Alternative zum griffigen
Fragen Sie Personen aus anderen Kantonen, was Ihnen in den Sinn kommt, wenn sie «Zug» hören. Ich vermute «Steuerparadies» wird leider eine der ersten Antworten sein. Mich stimmt das nachdenklich.
Wiederholte Leerkündigungen, Trend zu Business Apartments und offene Werbung für Scheinwohnsitze führen zu Vorstössen von Christian Hegglin, Isabel Liniger und Ronahi Yener der SP-Fraktion im Kantonsrat Die SP zeigt sich
Anmelden und keine News mehr verpassen: