Zentrum Plus
Der Stadttunnel soll im 2028 eröffnet werden und kostet jeden Baarer Einwohner, wie jeden anderen Einwohner aus dem Kanton auch, rund Fr. 7‘600.–. Bis zu dieser Eröffnung des Stadttunnels sollte
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Der Stadttunnel soll im 2028 eröffnet werden und kostet jeden Baarer Einwohner, wie jeden anderen Einwohner aus dem Kanton auch, rund Fr. 7‘600.–. Bis zu dieser Eröffnung des Stadttunnels sollte
Jahresrückblick von Barbara Gysel, Präsidentin der SP Kanton Zug Dass Zug ein dynamischer Wirtschaftsstandort ist, bestreitet niemand. Über die möglichen Schattenseiten wurde aber auch 2013 kontrovers diskutiert. Zug, wo vieles
16 Hektaren Land in Cham umzonen? von Markus Jans Pavatex: Lufthygienischer Sanierungsfall von Hermann Kiener Cham verändert sich von Markus Jans Ja zu gerechteren Löhnen Aus der Schulkommission von Andrea
Konsultativabstimmung Nachdem sich einige Kantonsräte mit einer Unterschriftensammlung gegen eine externe Sitzung des Kantonsrates in der Zuwebe ausgesprochen haben, beginnt der Kantonsratspräsident die heutige Sitzung mit einer Konsultativabstimmung. Hubert Schuler
Leserbrief zum Artikel „Der Gemeinderat hat schlecht geplant“ vom 3. September in der Neuen Zuger Zeitung. Zur Abstimmung zur Erneuerung Oberstufenschulhaus Ehret B in Hünenberg Eine Kantonsrätin und ehemalige Präsidentin
Traktanden 6 bis 12 (siehe Traktandenliste) betreffen zweite Lesungen und werden von der SP Fraktion unterstützt. Traktandum 13 Raumplanungsgesetz Die SP-Fraktion stimmt den Änderungen des Regierungsrates und der vorberatenden Kommission
An einer rege besuchten Veranstaltung diskutierte die SP Baar die Traktanden der kommenden Rechnungsgemeinde. Wie budgetiert schloss die Rechnung der Einwohnergemeinde Baar mit einem Defizit ab, statt den budgetierten 6.6
Richtplanänderungen Die SP-Fraktion stimmt den Änderungen vom Regierungsrat und der vorberatenden Kommission prinzipiell zu. Wir begrüssen es, dass die Gemeinden bei der nächsten Ortsplanungsrevisionen auf grossflächige Neueinzonungen verzichten. Wir werden
An der Urnenabstimmung vom 9. Juni 2013 können die Chamer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger über den Liegenschaftskauf sowie Planungs- und Baukredit für die Sanierung des Mehrfamilienhauses „Technikum“ befinden. Die SP Cham
Personen aus dem Ausland können weiterhin nicht unbeschränkt in der Schweiz Grundstücke kaufen. Nach dem Nationalrat und dem Bundesrat hat sich auch der Ständerat dafür ausgesprochen, das Bundesgesetz über den
Anmelden und keine News mehr verpassen: