Gedanken zu aktuellen Themen
Aus der Vielfalt von politischen Zukunftsaufgaben für mehr Lebensqualität im Kanton Zug und in meiner Wohngemeinde Cham habe ich mir einige Gedanken gemacht. Förderung von erneuerbaren Energien Die regionale Förderung
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Aus der Vielfalt von politischen Zukunftsaufgaben für mehr Lebensqualität im Kanton Zug und in meiner Wohngemeinde Cham habe ich mir einige Gedanken gemacht. Förderung von erneuerbaren Energien Die regionale Förderung
Nach langen Diskussionen stimmen wir der neuen Geschäftsordnung des Kantonsrates zu. Zu diskutieren gab in der 2. Lesung, ob wir ein Interessenregister von uns Kantonsräten wollen und wenn ja, wie
SP Ja zur Förderung von preisgünstigem Wohnraum im Kanton Zug Auf dem Papieri-Areal in Cham entstehen rund 100 Wohnungen nach den Richtlinien des preisgünstigen Wohnungsbaus. Das ist ein kleiner und
3.8 Mio. Fr. in den Sand gesetzt wurde mit dem IT-Projekt ISOV-Einwohnerkontrolle, bis das Projekt kurz vor Einführung schlussendlich gestoppt wurde. Das Projekt wurde vom Kanton abgewickelt, die Lösung mit
Traktandum 5 Wahl der Ombudsperson und deren Stellvertretung Die bisherige Ombudperson hat in den letzten vier Jahren einen guten Job gemacht. Es liegt am Amt, dass sich nicht alle Personen
Flankierende Massnahmen, eine Zangengeburt von Hermann Kiener In Zukunft ohne Stau durch Cham von Olivia Bühler Es gibt noch viel zu tun von Michael Ley Stimme für Alle von Fabian
«Einen vollen Schuh herausgezogen» hat heute FDP-Kantonsrat T. Lötscher mit seiner Interpellation zur Verhältnismässigkeit in der Strafverfolgung und -zumessung. Konkret ging es in seiner Interpellation um den Fall einer Schlägerei
Im Kanton Zug wird viel gebaut – aber es wird schwieriger, eine Wohnung zu finden. Eine Situation, zu der es verschiedene Sichtweisen gibt – positive und kritische. (Aus: sda/mme in
Vernehmlassungsantwort betreffend Anpassung Kantonaler Richtplan: Natur im Siedlungsgebiet; Archäologische Fundstätten; Fliessgewässer; Sicherung der Skiabfahrten im Kanton Zug; Nationalstrassen; Kantonsstrassen und Busverkehr; Regionaler Bahnverkehr/Mittelverteiler; Kapitel Energie Vernehmlassung zur Revision des kantonalen
Gegen den Widerstand der ganzen FDP und der ca. halben CVP wurde das Öffentlichkeitsgesetz in der Schlussabstimmung angenommen. Vorausgegangen waren noch Diskussionen, ob der Zugang für Sitzungsprotokolle des Regierungsrates und
Anmelden und keine News mehr verpassen: