Bericht zur Kantonsratssitzung vom 26. November 2015
Sparen oder den Staat in den Abgrund fahren? Die Kantonsratssitzung vom 26. November 2015 war ganz dem Budget für das Jahr 2016 gewidmet. Der Kantonsratspräsident verlängerte die Sitzung im Voraus
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Sparen oder den Staat in den Abgrund fahren? Die Kantonsratssitzung vom 26. November 2015 war ganz dem Budget für das Jahr 2016 gewidmet. Der Kantonsratspräsident verlängerte die Sitzung im Voraus
Ausgangslage In der Volksabstimmung vom 14. Juni 2015 wurde das Projekt Stadttunnel klar abgelehnt. Es gilt jetzt, die Verkehrssituation auf eine andere Art und Weise zu verbessern. Da wichtige Strassenprojekte
Überweisung parlamentarischer Vorstösse Die SP-Fraktion wird an der Kantonsratssitzung vom 26. November 2015 alle Vorstösse überweisen. Budget 2016 und Finanzplan 2016-2019 Die Laufende Rechnung schliesst gemäss dem Budget 2016 mit
Gleich zwei Oberägerer Kantonsräte traten zurück, so dass zwei neue junge Männer nachrutschen konnten. Patrick Iten von Morgarten und Andreas Meier, Alosen, werden für die SVP resp. für die CVP
Zari Dzaferi ist bei weitem nicht der einzige Zuger SP-Politiker, der in den Nationalrat will. Ganze 15 Personen wollen nach Bern. Seine Wahl wäre denn auch eine Sensation, wie Dzaferi
Interview von Dany Kammüller mit Barbara Gysel, SP-Präsidentin und Ständeratskandidatin, erschienen in der Zuger Woche vom 26. August 2015 Barbara Gysel, Sie haben auf diese Wahlen hin beschlossen, zusammen mit
Interview erschienen in der Neuen Zuger Zeitung vom 24. August 2015 Zari Dzaferi, weshalb haben Sie sich für eine Kandidatur als Nationalrat entschieden? Seit den letzten Nationalratswahlen vertreten drei rechtsbürgerliche
Interview erschienen in der Neuen Zuger Zeitung vom 3. August 2015 Hubert Schuler, weshalb haben Sie sich für eine Kandidatur als Nationalrat entschieden? Die Vertretung des Standortes Zug in Bern
«Weniger Bus und Bahn», Zugerzeitung Ausgabe vom 26. Juni Der Kanton Zug schreibt rote Zahlen. Um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen, schaut die Regierung vor allem die Ausgabenseite
Einen Abbau beschlossen wir heute beim öV resp. es konnte nicht verhindert werden. Dies ist eine der ersten Massnahmen des Entlastungsprogrammes 2015-2018. So werden auf den Fahrplanwechsel Dezember 2015 diverse
Anmelden und keine News mehr verpassen: