SP Baar Jubiläum
Ein Beitrag der Zuger Presse zum Jubiläum der SP Baar. Seit einem Jahrhundert in der Baarer Politik. 100 Jahre Jubiläum der SP. Zugerbieter vom 9. Oktober 2013
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Ein Beitrag der Zuger Presse zum Jubiläum der SP Baar. Seit einem Jahrhundert in der Baarer Politik. 100 Jahre Jubiläum der SP. Zugerbieter vom 9. Oktober 2013
Konsultativabstimmung Nachdem sich einige Kantonsräte mit einer Unterschriftensammlung gegen eine externe Sitzung des Kantonsrates in der Zuwebe ausgesprochen haben, beginnt der Kantonsratspräsident die heutige Sitzung mit einer Konsultativabstimmung. Hubert Schuler
Zu den Abstimmungen vom 22. September hat die SP Kanton Zug am ausserordentlichen Parteitag vom 20. August folgende Parolen gefasst: Kantonale Abstimmungen: JA zum Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung
Vernehmlassungsantwort der SP Kanton Zug zur Teilrevision des Gesetzes über die öffentliche Beurkundung und die Beglaubigung in Zivilsachen (Beurkundungsgesetz) Sehr geehrte Frau Obergerichtspräsidentin Sehr geehrte Frau Regierungsrätin Sehr geehrte Damen
Sehr geehrter Herr Regierungsrat Sehr geehrte Damen und Herren Die SP bedankt sich über die Möglichkeit zur Stellungnahme zur Vernehmlassung zur Teilrevision des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen (Verwaltungsrechtspflege).
Die Zuger Kantonsräte wurden bis anhin gemäss den Wahlresultaten ihrer Gemeinde gewählt. Dazu brauchte es für einen Sitz zwischen 5.5 % und 33.3 % der Stimmen, je nach Anzahl der
Erfreulicher Bescheid aus Lausanne: Die SP Kanton Zug ist sehr erfreut darüber, dass unsere Beschwerde am Bundesgericht gutgeheissen wurde. Nun kann der Stimmbevölkerung nicht mehr eine Abstimmungsvariante vorgelegt werden, die
Gestaltung Wahlzettel bei den Majorzwahlen Mit der Einführung des Majorzes bei den Wahlen der Exekutiven sowie der Rechnungsprüfungskommissionen wird die Ausgestaltung der Wahlzettel nun leider eine grössere Bedeutung erhalten. Die
Der Regierungsrat wird eingeladen, Massnahmen zu prüfen, wonach die Offenlegung der wichtigsten Finanzierungsquellen und Grossspenden von politischen Parteien und allenfalls weiterer politischer Gruppierungen geregelt werde. Begründung: Die Schweiz und auch
Medienmitteilung zur Abstimmungen vom 9. Juni 2013 Die SP Kanton Zug nimmt zur Kenntnis, dass mit 63% der Stimmen, die Zuger Bevölkerung deutlich Ja zum Majorz sagte. In Hinblick auf
Anmelden und keine News mehr verpassen: