Erstmals Majorz
Leserbrief von Eusebius Spescha, alt Stadtrat und Kantonsrat SP Erstmals wählen wir unsere Regierung und die Stadt- und Gemeinderäte im Majorz-Verfahren. Als es ums Wahlverfahren ging, wurde von den Promotoren des
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Leserbrief von Eusebius Spescha, alt Stadtrat und Kantonsrat SP Erstmals wählen wir unsere Regierung und die Stadt- und Gemeinderäte im Majorz-Verfahren. Als es ums Wahlverfahren ging, wurde von den Promotoren des
Kolumne in der Zuger Woche vom 17. September Während dem Wahlkampf sagt man eigentlich, was man bei einer möglichen Wahl alles ändern würde. Was man hingegen weniger macht, sind Wünsche
Nach langen Diskussionen stimmen wir der neuen Geschäftsordnung des Kantonsrates zu. Zu diskutieren gab in der 2. Lesung, ob wir ein Interessenregister von uns Kantonsräten wollen und wenn ja, wie
Kolumne für die Zuger Presse 09.03.2014 Verfasst von Michael Leyh, SP Cham Eines vorweg: Für einen guten Witz bin ich jederzeit zu haben und so ist es mir ein Riesenvergnügen,
Jeannette Simeon-Dubach in den Gemeinderat Guido Suter in den Kantonsrat Wahlen 2014: Miteinander für Walchwil. (pdf) Wahlen 2014: Miteinander für Walchwil. Flyer als pdf-Datei zum Herunterladen
Rede zum 1. August 2014 von Christian Levrat, Präsident SP Schweiz Einige denken bei der Schweiz zuerst an den Mythos von 1291: Sie beschwören das Bündnis der drei
Markus Jans und Christoph Bruckbach haben ihren Rücktritt als Kantonsräte bekannt gegeben. Markus Jans gehört seit 12 Jahren und Christoph Bruckbach seit vier Jahren dem Kantonsparlament an. Markus Jans war
3.8 Mio. Fr. in den Sand gesetzt wurde mit dem IT-Projekt ISOV-Einwohnerkontrolle, bis das Projekt kurz vor Einführung schlussendlich gestoppt wurde. Das Projekt wurde vom Kanton abgewickelt, die Lösung mit
Eine echte Wahl mit einer Auswahl oder nur ein Wahlvorschlag mit der Amtsinhaberin zur Wahl der Ombudsperson war die Hauptfrage bei deren Wahl für die Amtsdauer 2015-2018. Die Justizprüfungskommission (JPK)
Traktandum 5 Wahl der Ombudsperson und deren Stellvertretung Die bisherige Ombudperson hat in den letzten vier Jahren einen guten Job gemacht. Es liegt am Amt, dass sich nicht alle Personen
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: