Gehen Sie wählen, der Demokratie zuliebe!
Als ich letzte Woche auf der Strasse am «Flyern» war, kam ein junger Erwachsener auf mich zu und meinte: «Hey, Zari. Du machst ganz coole Sachen und ich würde gerne
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Als ich letzte Woche auf der Strasse am «Flyern» war, kam ein junger Erwachsener auf mich zu und meinte: «Hey, Zari. Du machst ganz coole Sachen und ich würde gerne
Vielfalt bringt eben auch Reibung und Auseinandersetzung mit sich. Dessen sind wir uns auch hierzulande bewusst, und zu Recht stolz auf die demokratische Tradition der Kompromisse und der Konkordanz. Das
Toleranz stammt vom lateinischen tolerare ab, was «erdulden» und «ertragen» meint. Leider stösst die Zuger Toleranz an Grenzen, wenn es um den Finanzhaushalt geht. Zug war und ist wirtschaftlich potent
Zur Ergänzungswahl in den Regierungsrat am 17. Januar Mit dem Erfolg kam die Motivation. SP Regierungsratskandidat Zari Dzaferi in der Neuen Zuger Zeitung vom 29. Dezember 2015 (pdf) Bild:
Gesamtschweizerisch gesehen hat die Rechte bei den nationalen Wahlen zwar zugelegt, dennoch hat die Demokratie den Schaden begrenzt. Die SP bleibt zweitstärkste Kraft im Land. Der Kanton Zug präsentiert sich
Stellungsnahme der SP Kanton Zug zur Diskussion, dass nur noch fünf statt sieben Regierungsräte ab 2019 den Kanton Zug regieren sollen Beim Regierungsrat, also der politischen Führung der Verwaltung, erkennen
Marode Kantonsfinanzen wegen tiefer Steuern, rekordhohe Wohnungspreise: Wo positionieren sich die Zuger Regierungsratskandidaten bei diesen Themen? SP Regierungsratskandidat Zari Dzaferi sagt: «Wenn man Integration fördern will, sollte es soziale Wohnungen
Am 17. Januar wählen die Zuger einen Nachfolger für Peter Hegglin in den Regierungsrat. Als Kandidaten empfehlen sich Martin Pfister (CVP), Zari Dzaferi (SP) und Stefan Thöni von der Piratenpartei. zentral+
Nach der ausführlichen Debatte im November zum Budget war die Traktandenliste für diese Kantonsratssitzung ein Aufarbeiten unerledigter Geschäfte. Das Hundegesetz wurde in der 2. Lesung diskutiert. Dabei verstand ich das
Es braucht aus Sicht der Alternativen-die Grünen unbedingt eine zweite soziale Stimme im Kanton Zug. Aus diesem Grund haben die rund 30 anwesenden Mitglieder am 2. Dezember die Unterstützung der
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: