Optimismus für Zug
Der Blick in die Schweiz zeigt: Arbeitslosigkeit, Ausländer und Altersvorsorge bleiben unsere Hauptsorgen. Seit Jahren. Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung macht sich am allermeisten Gedanken um einen fehlenden Arbeitsplatz,
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Der Blick in die Schweiz zeigt: Arbeitslosigkeit, Ausländer und Altersvorsorge bleiben unsere Hauptsorgen. Seit Jahren. Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung macht sich am allermeisten Gedanken um einen fehlenden Arbeitsplatz,
Aus: Da liegt Zug drin. Soziale und demokratische Spurensuche im Kanton Zug Barbara Gysel, Armin Jans, Martin Amrein (Hrsg.) 100 Jahre Sozialdemokratische Partei im Kanton Zug, 1913–2013. ISBN 978-3-033-04207-0 Da
Die Vertretungen der politischen Parteien SP Kanton Zug, Alternative – die Grünen und CSP haben sich im Zuger Kantonsrat wiederholt für die Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann
An der Halbtagessitzung vom Donnerstag behandelte der Kantonsrat zwei Geschäfte, welche den kantonalen Richtplan betrafen. Einen Teil der Wälder mit besonderer Naturschutzfunktion sollten aus dem Richtplan gestrichen werden, so dass
Selten wurde ein Beschluss aus der 1. Lesung so gekehrt wie bei den Abgangsentschädigungen an die Regierungsräte und die Richter. Mit der in der 2. Lesung beschlossenen Regelung erhalten die
Kantonsratsbeschluss betreffend Integrationsklasse auf der Primarstufe für Kinder aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich Die SP-Fraktion stimmt diesem Kantonsratsbeschluss zu. Damit wird ermöglicht, dass Kinder aus dem Flüchtlings- und Asylbereich während
An der Info-Veranstaltung der SP Walchwil zum Thema TISA, TTIP und CETA konnten die nicht sehr zahlreichen aber gut durchmischten Zuhörer von den profunden Kenntnissen des Referenten profitieren. Stefan Giger
An der Info-Veranstaltung der SP Walchwil zum Thema TISA, TTIP und CETA konnten die nicht sehr zahlreichen aber gut durchmischten Zuhörer von den profunden Kenntnissen des Referenten profitieren. Stefan Giger
Kantonsrat Zug Geschäft #2676: Kleine Anfrage der SP-Fraktion zum Gesetz über die Rechtsstellung der Mitglieder des Regierungsrats (BGS 151.2, ) 15. 9. 2016, Antwort des Regierungsrates vom 4. Oktober 2016
Überweisung an Kommissionen lösen selten grosse Diskussionen aus. Am Donnerstag war wieder einmal eine solche Situation. Die STAWIKO (Staatswirtschaftskommission = Finanzgewissen) beantragte, dass das Gesetz betreffend der Rechtstellung der Mitglieder
Anmelden und keine News mehr verpassen: