Fertig mit dem «Sonntagspapi» – Ja zum Vaterschaftsurlaub
Ein Tag frei für den frisch gewordenen Papi – das ist gleichviel, wie wenn man(n) zügelt oder heiratet. So ist es gemäss heute geltendem Bundesgesetz bei der Geburt eines Kindes.
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Ein Tag frei für den frisch gewordenen Papi – das ist gleichviel, wie wenn man(n) zügelt oder heiratet. So ist es gemäss heute geltendem Bundesgesetz bei der Geburt eines Kindes.
Der Ökonom Reiner Eichenberger propagierte bei Corona eine „geregelte Ansteckung“ der breiten Bevölkerung. 8 Milliarden stehen über die Arbeitslosengelder (ALV) bereit; aber der Bund solle ein 200-Milliarden-Paket stemmen und auch
Schutz vor Corona für alle. Kleine Anfrage der SP-Fraktion. 17. März 2020 Massnahmen für Angestellte und Arbeitende mit viel Öffentlichkeitskontakt Die Gesundheitsdirektion soll zusammen mit den gemeindlichen Gesundheitsdiensten dafür sorgen,
Gesetzesinitiative für längere Ladenöffnungszeiten, Vernehmlassungsanwort der SP Kanton Zug. 27. Febuar 2020 Mit Schreiben vom 18. Dezember 2019 laden Sie uns zum Mitbericht zur Gesetzesinitiative für längere Ladenöffnungszeiten ein. Für
Aufarbeitung für die Zukunft: Umgang des Zuger Rechtsstaats mit der Crypto-Affäre. Interpellation der SP-Fraktion vom 13. Februar 2020 Laut einer internationalen Recherche unter Beteiligung von SRF sollen über hundert Staaten
Wirksam gegen internationale Wirtschaftsdelikte? Interpellation der SP-Fraktion vom 21.1.2020 „Wie Angolas Millionen in Genf und Zug landeten“, titelte «Der Bund» am 20. Januar 2020. Der mehrseitige Bericht, der auf dem
Bereits bei der Überweisung von Vorstössen entwickelt sich an dieser Halbtagessitzung des Kantonsrates eine «ausführlichere» Diskussion. Soll die Sperrstunde für Restaurants ganz abgeschafft werden (alter Zopf) oder weiterhin bestehen bleiben
Der städtische Überschuss von rund 36 Millionen ist erfreulich. Der positive Rechnungsabschluss ist die vierte Wiederholung in Folge: 2017 waren es rund 37 Millionen, 2016 rund 20 und 2015 fast
Wir brauchen Sicherheit und Reisefreiheit Unter der Führung der Zuger Wirtschaftskammer hat sich im Kanton Zug ein breites überparteiliches Komitee mit namhaften Exponenten aus Wirtschaft und Politik gebildet, das sich
Die Staaten dieser Welt vereinbaren miteinander völkerrechtliche Verträge. Dies sind zum Beispiel die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK), das Freihandelsabkommen mit China oder die bilateralen Verträge. Die Gesetze, die in völkerrechtlichen Verträgen
Anmelden und keine News mehr verpassen: