Janusgesicht des Kantonsrates
An der letzten Kantonsratssitzung vom 25. Juni ging es um den Geschäftsbericht und die Rechnung des Kantons Zug. Dabei musste ein Defizit von rund 130 Mio. Franken zur Kenntnis genommen
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
An der letzten Kantonsratssitzung vom 25. Juni ging es um den Geschäftsbericht und die Rechnung des Kantons Zug. Dabei musste ein Defizit von rund 130 Mio. Franken zur Kenntnis genommen
Einen Abbau beschlossen wir heute beim öV resp. es konnte nicht verhindert werden. Dies ist eine der ersten Massnahmen des Entlastungsprogrammes 2015-2018. So werden auf den Fahrplanwechsel Dezember 2015 diverse
Der Kanton Zug schreibt rote Zahlen. Um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen, schaut die Regierung vor allem die Ausgabenseite an. Die Einnahmeseite wird nur schwach gestreift; das ist
Erster Wirksamkeitsbericht des Zuger Finanzausgleichs (ZFA) Gesetz über den direkten Finanzausgleich (Finanzausgleichsgesetz) vom 26. April 2012 (BGS 621.1); 2. Stufe der Behandlung der entsprechenden Motionen; Vernehmlassung Sehr geehrter Herr
Geschäftsbericht 2014 des Kantons Zug Der Kanton Zug schloss das letzte Jahr mit einem Minus von 139 Millionen. Das ist schweizweit das zweithöchste Defizit! Höher liegt nur der Kanton Schwyz
SP Kanton Zug zur kantonalen Abstimmung am 14. Juni 2015 Mit dem Nein gegen das geplante Mega-Bauprojekt Stadttunnel hat die Zuger Stimmbevölkerung den Weg frei gemacht für nachhaltigere Mobilitätskonzepte in
Der Tunnel ist viel zu teuer Grabenstrasse und Neugasse sind in den Stosszeiten an Werktagen mit kurzzeitigem Stau belegt. Es gibt aber bereits jetzt mehrere Alternativen: Autofahrer können diese Situation
Für 900 Mio. Franken soll ein vierarmiger Tunnel, der sich im unterirdischen Kreisel trifft, den Verkehr um den Zuger Stadtkern führen. Gastbeitrag aus Hochparterre Text: Köbi Gantenbein / 29.05.2015 13:40
Die Diskussion über die Initiative zur Besteuerung von grossen Erbschaften kennt momentan nur ein Thema: Der angebliche Schaden für die KMU. Dabei sind diese nur am Rande betroffen. Also um
Gemeinsame Medienmitteilung vom 21. Mai 2015 Das Zuger Ja-Komitee zur Erbschaftssteuer-Reform wird von der SP Kanton Zug, der JUSO, den Alternativen-die Grünen, den Jungen Alternativen, der CSP und dem Zuger
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: