Bericht zur Kantonsratssitzung vom 26. November 2015
Sparen oder den Staat in den Abgrund fahren? Die Kantonsratssitzung vom 26. November 2015 war ganz dem Budget für das Jahr 2016 gewidmet. Der Kantonsratspräsident verlängerte die Sitzung im Voraus
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Sparen oder den Staat in den Abgrund fahren? Die Kantonsratssitzung vom 26. November 2015 war ganz dem Budget für das Jahr 2016 gewidmet. Der Kantonsratspräsident verlängerte die Sitzung im Voraus
Wenn es um Geld und Steuern geht, spielt die Identität keine Rolle mehr Kinder haben mit Vielem einen unverkrampfteren Umgang als Erwachsene. Sie ahmen gerne Dinge nach, die sie irgendwo
Überweisung parlamentarischer Vorstösse Die SP-Fraktion wird an der Kantonsratssitzung vom 26. November 2015 alle Vorstösse überweisen. Budget 2016 und Finanzplan 2016-2019 Die Laufende Rechnung schliesst gemäss dem Budget 2016 mit
Alleine war heute die SVP mit ihrer Gesetzesinitiative, dass im Kindergarten nur noch exklusiv Mundart gesprochen werden soll. Dies im Gegensatz zur heutigen Praxis, wo grundsätzlich Mundart und zu einem
Stellungnahme zur Medienmitteilung der Zuger Regierung vom 30. Oktober 2015 Was als Verwaltungsreform verkauft wird, ist eher eine Mogelpackung zum Sparen. Beim Regierungsrat, also der politischen Führung der Verwaltung, erkennen
Zum Sparpaket des Zuger Regierungsrates Die bürgerliche Finanzpolitik im Kanton Zug hat versagt. Durch die verschiedenen Steuergesetzrevisionen seit 2001 sind vor allem den Reichen Geschenke gemacht worden. Die angelaufenen Mindereinnahmen
Gleich zwei Oberägerer Kantonsräte traten zurück, so dass zwei neue junge Männer nachrutschen konnten. Patrick Iten von Morgarten und Andreas Meier, Alosen, werden für die SVP resp. für die CVP
Stellungnahme der SP Kanton Zug zum Budget 2016 (pdf) Medienmitteilung des Regierungsrates zum Budget 2016 (pdf) Der Regierungsrat präsentierte heute das Budget mit einem operativen Defizit von 176.3 Millionen. Die
Sehr geehrter Herr Finanzdirektor Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für die Gelegenheit, zum 2. Paket des Entlastungsprogramms 2015 – 2018 Stellung nehmen zu können. Grundsätzliches Der Regierungsrat
Die Schweiz als direkt demokratisches Land braucht die Stimmen und Meinungen der ganzen Bevölkerung. Mit einer ausgeglichenen Vertretung in Bern können politisch kluge und tragfähige Entscheidungen gefällt werden. Aus diesem
Anmelden und keine News mehr verpassen: