Wir müssen uns öffnen
Interview von Dany Kammüller mit Barbara Gysel, SP-Präsidentin und Ständeratskandidatin, erschienen in der Zuger Woche vom 26. August 2015 Barbara Gysel, Sie haben auf diese Wahlen hin beschlossen, zusammen mit
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Interview von Dany Kammüller mit Barbara Gysel, SP-Präsidentin und Ständeratskandidatin, erschienen in der Zuger Woche vom 26. August 2015 Barbara Gysel, Sie haben auf diese Wahlen hin beschlossen, zusammen mit
In seinem Entwurf zum Zuger Gleichstellungsgesetz vom 3. März 2015 weist der Regierungsrat darauf hin, dass bezüglich der Gleichstellung von Frau und Mann in vielen Bereichen Handlungsbedarf bestehe. Wer im
Reglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung; Einführung von Betreuungsgutscheinen Am 14. Juni 2015 findet in der Gemeinde Cham eine Urnenabstimmung zum Reglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung und
Sehr geehrte Frau Regierungsrätin Sehr geehrte Damen und Herren Sie haben uns im Schreiben vom 4. März 2015 eingeladen, zur Gesetzesvorlage über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GIG-ZG)
Gemeinsame Medienmitteilung vom 21. Mai 2015 Das Zuger Ja-Komitee zur Erbschaftssteuer-Reform wird von der SP Kanton Zug, der JUSO, den Alternativen-die Grünen, den Jungen Alternativen, der CSP und dem Zuger
Ich bin für die Einführung von Betreuungsgutscheinen in Baar. Allerdings verstehe ich nicht, weshalb der Baarer Gemeinderat Kitaplätze nur bis zu einem steuerbaren Einkommen von CHF 60’000 subventionieren will und
Kleine Anfrage der SP-Fraktion betreffend finanzielle Auswirkungen der Initiative «Familien stärken!», Antwort des Regierungsrats vom 17. Februar 2015 Die SP-Fraktion hat am 23. Januar 2015 dem Regierungsrat mittels Kleiner Anfrage
Die eidgenössische Volksinitiative „Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen“ kommt am 8. März 2015 zur Abstimmung. Die Initiative will, dass Kinder- und Ausbildungszulagen in Zukunft nicht mehr als steuerbares Einkommen
Die SP Kanton Zug hat für die zur Abstimmung kommenden Initiativen der CVP „Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen“ und der Grünliberalen „Energie- statt Mehrwertsteuer“ zweimal die Nein-Parole beschlossen. Die
Antrag Die Regierung wird eingeladen, jene Massnahmen im Rahmen des Entlastungsprogramms 2015-2018 speziell auszuweisen und wenn möglich auf diese zu verzichten, sofern sie primär Jugendliche, Einzelpersonen und Familien mit tiefen
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: