Vaterschaftsurlaub
Der Bundesrat lehnte am vergangenen Mittwoch den Vaterschaftsurlaub, welcher zwanzig Tage Urlaub verlangt sowie dessen Gegenentwurf ab. Um es mit den treffenden Formulierung der Medien wiederzugeben: „vier alte Männer bodigen
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Der Bundesrat lehnte am vergangenen Mittwoch den Vaterschaftsurlaub, welcher zwanzig Tage Urlaub verlangt sowie dessen Gegenentwurf ab. Um es mit den treffenden Formulierung der Medien wiederzugeben: „vier alte Männer bodigen
Änderung des Polizeigesetzes (BGS 512.1); Verstärkung der Gewaltprävention Vernehmlassungsantwort der SP Kanton Zug Sehr geehrter Herr Regierungsrat Villiger Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für die Möglichkeit zur
Die Vertretungen der politischen Parteien SP Kanton Zug, Alternative – die Grünen und CSP haben sich im Zuger Kantonsrat wiederholt für die Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann
Wenn es um Kinder geht, sind Väter in der Schweiz benachteiligt. Gemäss dem heute geltenden Bundesgesetz haben sie bei der Geburt eines Kindes gerade mal Anspruch auf einen freien Tag
Die heutige Kantonsratssitzung war zwar mit vielen Traktanden bestückt, aber da traditionell in der Septembersitzung der Kantonsratsausflug stattfindet, konnte ich mich auf eine eher ruhige Sitzung einstimmen. Ich hatte Voten
Gesetz über die Nutzung des Untergrunds (GNU) Wir erachten es als wichtig, dass die Erkundung, Erschliessung und Nutzes des tiefen Untergrundes rechtlich geregelt wird. Im Hinblick auf die Umsetzung der
Vernehmlassungsantwort der SP Kanton Zug zum Projekt «Regierung und Verwaltung 2019»: Teilrevision der Verfassung des Kantons Zug (Kantonsverfassung) vom 31. Januar 1894 sowie des Gesetzes über die Organisation der Staatsverwaltung
Weiter ging es heute mit den Beratungen zu den Gesetzesanpassungen für das Entlastungsprogramm 2015-2018. Ideologisch waren die Diskussionen um den Eigen- resp. Fremdbetreuungsabzug bei den Kindern. Die Mehrheit war dafür,
Medienmitteilung vom 28. Februar 2016 Die SP Kanton Zug begrüsst die kantonale Ablehnung der Durchsetzungsinitiative und der Initiative gegen die so genannte Heiratsstrafe. Hingegen bedauern wir die Ablehnung der Nahrungsmittelspekulationsinitiative
Kantonsrat Zug Geschäft #2584, Antwort des Regierungsrats am 8.7.2016 Interpellation von Barbara Gysel, Karin Andenmatten, Anna Bieri, Nicole Imfeld, Gabriela Ingold, Hanni Schriber-Neiger, Karen Umbach im Kantonsrat Zug, 28. Januar
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: