Leserbriefe 2009
Für eine echt zukunftsfähige IV. Leserbrief von Barbara Gysel, 18. September 2009 Ein Luxus-Montana nun für alle Familien? Leserbrief von Simon Hürlimann, 26. September 2009 Kein Erkenntnisgewinn. Leserbrief von Alois
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Für eine echt zukunftsfähige IV. Leserbrief von Barbara Gysel, 18. September 2009 Ein Luxus-Montana nun für alle Familien? Leserbrief von Simon Hürlimann, 26. September 2009 Kein Erkenntnisgewinn. Leserbrief von Alois
Wiedereinführung von Noten ab der 2. Primarklasse In unseren Primarklassen gibt es erst ab dem 2. Semester der 4. Primarklasse Noten. Der CVP-Kantonsrat A. Hausheer wollte nun, dass es bereits
Geschäfte der Gemeindeversammlung, 11. Dezember 2009 (pdf)
Budget 2010 Das Budget 2010 rechnet mit einem Aufwandüberschuss von 33.6 Mio. Fr. Der Hauptgrund für diesen Verlust sind hauptsächlich die erneut höheren Zahlungen an den NFA (Nationaler Finanzausgleich) und
Baar hat Kultur. Doch was ist Kultur überhaupt? Wer konsumiert Kultur in Baar? Wer ist interessiert? Diese Gedanken habe ich mir im Vorfeld der Baarer Kulturstudie oft gemacht. Die Studie
SP Hünenberg: Leitbild zur Gemeindepolitik, November 2009 (pdf)
Kantonales Gymnasium Menzingen (KGM) und Wirtschaftsmittel- und die Fachmittelschule Wir bewilligten die Projektierungskredite für einen Neu- und Umbau des Kantonalen Gymnasiums Menzingen und die Wirtschaftsmittel- und Fachmittelschule an der Hofstrasse
Kantonales Gymnasium Menzingen (KGM) und Wirtschaftsmittel- und die Fachmittelschule Wir bewilligten die Projektierungskredite für einen Neu- und Umbau des Kantonalen Gymnasiums Menzingen und die Wirtschaftsmittel- und Fachmittelschule an der Hofstrasse
Zur Tangente Baar/Zug wurde in diesen Spalten bereits viel geschrieben. Liest man die Leserbriefe der Befürworter tönt es, als sei die Tangente für den Kanton Zug absolut notwendig. Selbstverständlich hat
Das Nettovermögen pro Baarer Einwohner beträgt per Ende 2008 CHF 5’204.–, das Baarer Eigenkapital ist fast 170 Mio. Fr. Gemäss dem Finanzhaushaltsgesetz soll eine Gemeinderechnung mittelfristig ausgeglichen sein. Wir sind
Anmelden und keine News mehr verpassen: