Leserbriefe 2011
Nein zum Steuergesetz – zur Abstimmung über das revidierte Steuergesetz, Leserbrief von Jacob de Vries, Neue Zuger Zeitung vom 8. November 2011 Kein Russisches Roulette in der Steuerpolitik, Leserbrief von
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Nein zum Steuergesetz – zur Abstimmung über das revidierte Steuergesetz, Leserbrief von Jacob de Vries, Neue Zuger Zeitung vom 8. November 2011 Kein Russisches Roulette in der Steuerpolitik, Leserbrief von
Dem Rohstoff Bildung Sorge tragen – Leitsätze zur Bildungspolitik 2011. Positionspapier der SP Zug, August 2011 (pdf)
An einer rege besuchten Veranstaltung diskutierte die SP Baar die Traktanden der kommenden Rechnungsgemeinde. Allen Vorlagen wurden zugestimmt. Die Rechnung 2010 schloss mit einem Überschuss von ca. Fr. 660’000. -ab,
Erweiterung Bootshaus Veloparkplätze bei der Stadtbahnhaltestelle Alpenblick Wohnen im Alter Legislaturziele SP Cham zu den Geschäften der Gemeindeversammlung vom 20 Juni 2011 (pdf)
Der Kanton Zug ist der attraktivste Standort bei uns in der Schweiz. Dies zeigt die jährlicheStudie der Credit Suisse auf. Sie untersuchte die Standortqualitäten der Kantone. Der Kanton Zug, und
Erschwinglichen Wohnraum für alle! – Positionspapier der SP Schweiz zu Wohn- und Bodenpolitik vom 28. Februar 2011 (pdf)
[table id=2 /] Jahresprogramm 2011 der SP Cham
Höchste Schweizerin in Zug Besuch der Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer Wyss. Zuger Woche vom 1. September 2010 Die höchste Schweizerin in Zug. Medienmitteilung 26. August 2010 Vorschlag der Geschäftsleitung SP Zug
Ja zu mehr Steuergerechtigkeit. Leserbrief von Eusebius Spescha, 10. November 2010 Gesundheit für alle. Leserbrief von Hubert Schuler zur Spitalinitiative, 12. November 2010 Ja zur Steuergerechtigkeitsinitiative. Leserbrief von Huber Schuler,
Aktuell wird wieder gejammert über die hohe Beiträge, welche der Kanton Zug an den NFA zu entrichten hat. Dabei steht mit der Steuerinitiative der SP ein Gegenmittel bereit: Werden die
Anmelden und keine News mehr verpassen: