Sparpolitik Kanton Zug
Die Regierung des Kantons Zug hat entschieden, jährlich 80 bis 100 Millionen einzusparen. Diese Sparmassnahmen sollen bis Ende 2016 eingeleitet und wo möglich bereits umgesetzt sein. Dass gespart werden muss,
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen 28. September 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Die Regierung des Kantons Zug hat entschieden, jährlich 80 bis 100 Millionen einzusparen. Diese Sparmassnahmen sollen bis Ende 2016 eingeleitet und wo möglich bereits umgesetzt sein. Dass gespart werden muss,
Keine Partei welche an den Gemeinderatswahlen teilnimmt, hat das Thema Schulführung in Cham auf ihrer bisher versandten Kandidierenden-Werbung thematisiert. Wer die Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2014 besucht hat, oder sich
Das schweizerische Gesundheitssystem kostet jährlich rund 70 Milliarden Franken, mit steigender Tendenz. Die Prämienerhöhungen, seit dem Jahr 2008 sind es über 20 %, und das bei einer sehr geringen Jahresteuerung
Unter dem Begriff „geschlechtersensible Sprache“ (oder sprachliches gendering), sind Anpassungen in der Sprache zu verstehen, welche die Gleichstellung der Geschlechter in der Orthographie und Vokabular auszudrücken vermögen. Obschon heute in
Kolumne für die Zuger Presse 16.08.2014 Verfasst von Michael Leyh, Kantonsratkandidat SP Cham Freude herrscht: Kariem Hussein holt für uns in Zürich sensationell EM Gold während Mujinga Kambundji im Letzigurnd
Als Mutter von zwei Jungs im Kindergartenalter bekommen sichere Strassen plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Hat man sich an verkehrstechnische Gegebenheiten – wie z.B. das Fehlen von Fussgängerstreifen in 30er
Kolumne für die Zuger Presse 09.03.2014 Verfasst von Michael Leyh, SP Cham Eines vorweg: Für einen guten Witz bin ich jederzeit zu haben und so ist es mir ein Riesenvergnügen,
Die Krankenversicherung soll in der Schweiz alle EinwohnerInnen im Krankheitsfall finanziell absichern. Gemäss dem Krankenversicherungsgesetz KVG aus dem Jahr 1994 müssen alle in der Schweiz wohnhaften Personen einer Krankenkasse angehören.
Der etwas andere Dorf-Spaziergang. Über Brot, Beizen und andere Besonderheiten. Die SP Walchwil lädt zum Spazieren im Dorf ein, Flyer, August 2014 (pdf) am 26. August 19 Uhr., 27. August
Jeannette Simeon-Dubach in den Gemeinderat Guido Suter in den Kantonsrat Wahlen 2014: Miteinander für Walchwil. (pdf) Wahlen 2014: Miteinander für Walchwil. Flyer als pdf-Datei zum Herunterladen
Anmelden und keine News mehr verpassen: