Sichere Strassen
Als Mutter von zwei Jungs im Kindergartenalter bekommen sichere Strassen plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Hat man sich an verkehrstechnische Gegebenheiten – wie z.B. das Fehlen von Fussgängerstreifen in 30er
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Als Mutter von zwei Jungs im Kindergartenalter bekommen sichere Strassen plötzlich eine ganz andere Bedeutung. Hat man sich an verkehrstechnische Gegebenheiten – wie z.B. das Fehlen von Fussgängerstreifen in 30er
Kolumne für die Zuger Presse 09.03.2014 Verfasst von Michael Leyh, SP Cham Eines vorweg: Für einen guten Witz bin ich jederzeit zu haben und so ist es mir ein Riesenvergnügen,
Die Krankenversicherung soll in der Schweiz alle EinwohnerInnen im Krankheitsfall finanziell absichern. Gemäss dem Krankenversicherungsgesetz KVG aus dem Jahr 1994 müssen alle in der Schweiz wohnhaften Personen einer Krankenkasse angehören.
Der etwas andere Dorf-Spaziergang. Über Brot, Beizen und andere Besonderheiten. Die SP Walchwil lädt zum Spazieren im Dorf ein, Flyer, August 2014 (pdf) am 26. August 19 Uhr., 27. August
Jeannette Simeon-Dubach in den Gemeinderat Guido Suter in den Kantonsrat Wahlen 2014: Miteinander für Walchwil. (pdf) Wahlen 2014: Miteinander für Walchwil. Flyer als pdf-Datei zum Herunterladen
Rede zum 1. August 2014 von Christian Levrat, Präsident SP Schweiz Einige denken bei der Schweiz zuerst an den Mythos von 1291: Sie beschwören das Bündnis der drei
Kolumne von SP Regierungsrats-Kandidatin Christina Bürgi Dellsperger, Kolumne in der Zuger Woche vom 30. Juli 2014 Die Umsetzung der vom Volk am 9. Februar 2014 angenommenen Masseneinwanderungsinitiative erweist sich als
Das schweizerische Gesundheitssystem kostet zurzeit jährlich 69 Milliarden Franken, mit steigender Tendenz. In den nächsten Jahren werden 3000 Hausärztinnen und Hausärzte ins Pensionsalter kommen. Sie müssen ersetzt werden und die
«Es trifft letzlich die falschen» sagt SP Präsidentin Barbara Gysel zum Entlastungsprogramm des Kantons Zug. [metabox] Interview SP Präsidentin Barbara Gysel in Tele1 Zentralschweizer Fernsehen, Nachrichten vom 10. Juli Kanton
Wie unzählige Schweizer ging ich am 15 Juni mit meinen Freunden zum Public Viewing, um unsere Nati zu unterstützen. Schon bei der Nationalhymne mokierten sich viele Zuschauer um mich herum
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: