Jakobs Notizen: Kein Stadttunnel für Zug
Für 900 Mio. Franken soll ein vierarmiger Tunnel, der sich im unterirdischen Kreisel trifft, den Verkehr um den Zuger Stadtkern führen. Gastbeitrag aus Hochparterre Text: Köbi Gantenbein / 29.05.2015 13:40
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Für 900 Mio. Franken soll ein vierarmiger Tunnel, der sich im unterirdischen Kreisel trifft, den Verkehr um den Zuger Stadtkern führen. Gastbeitrag aus Hochparterre Text: Köbi Gantenbein / 29.05.2015 13:40
Reglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung; Einführung von Betreuungsgutscheinen Am 14. Juni 2015 findet in der Gemeinde Cham eine Urnenabstimmung zum Reglement über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung und
Die Diskussion über die Initiative zur Besteuerung von grossen Erbschaften kennt momentan nur ein Thema: Der angebliche Schaden für die KMU. Dabei sind diese nur am Rande betroffen. Also um
Der Kantonsrat hat an seiner Sitzung vom 30. April 2015 den Richtplan angepasst. Auch wenn das Geschäft noch nicht definitiv zu Ende beraten ist, wurde eine wichtige Entscheidung betreffend der
Die Zuger Baudirektion verdient eine besondere Medaille im Einfordern von milliardenschweren Objektkrediten bei Strassenneubau-Projekten und dies ohne ein ausführungsreifes Projekt vorzulegen. In der Realisierung ist jedoch die Note ungenügend angebracht.
Zug wächst wie die Tigerstaaten Asiens. 5.6 Prozent beträgt das Wachstum des BIP im Kanton Zug. Gemäss der Veröffentlichung des Bundesamtes für Statistik vor wenigen Wochen gibt es nirgendwo sonst
Zwei Prozent der Bevölkerung besitzen mehr als die restlichen 98 Prozent zusammen. Gleichzeitig nimmt der Anteil der Reichen, die ihr Vermögen nicht erarbeitet, sondern geerbt haben, ständig zu. Die Fülle
Ich begrüsse, dass sich der Kanton Zug dem Lehrplan 21 anschliesst. Er übernimmt damit Verantwortung und trägt dazu bei, den schweizerischen Flickenteppich im Bildungsbereich zusammenzunähen. 26 verschiedene Schulsysteme mit 26
Zur Zuger Steuerpolitik und zum Sparprogramm Die Regierung will 111 Millionen in einem Entlastungsprogramm auf dem Buckel der Nicht-Reichen sparen, um das Zuger Finanzloch zu stopfen – 2014 waren es
Ich bin der Überzeugung, dass die Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben nicht immer weiter auseinandergehen kann. Ein ausgeglichener Finanzhaushalt ist unbestrittenermassen wichtig. Dennoch ist das kürzlich präsentierte „Belastungspaket“ falsch. Der
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: