Es mangelt an Respekt
Interview erschienen in der Neuen Zuger Zeitung vom 24. August 2015 Guido Suter, weshalb haben Sie sich für eine Kandidatur als Nationalrat entschieden? Meine Kandidatur sehe ich als Unterstützung für
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Interview erschienen in der Neuen Zuger Zeitung vom 24. August 2015 Guido Suter, weshalb haben Sie sich für eine Kandidatur als Nationalrat entschieden? Meine Kandidatur sehe ich als Unterstützung für
Interview erschienen in der Neuen Zuger Zeitung vom 24. August 2015 Zari Dzaferi, weshalb haben Sie sich für eine Kandidatur als Nationalrat entschieden? Seit den letzten Nationalratswahlen vertreten drei rechtsbürgerliche
Der Nationale Finanzausgleich (NFA) ist in Zug als Geberkanton in aller Munde. Die bürgerlichen Parteien echauffieren sich über die Abgaben, welche der Kanton Zug in den schweizerischen Topf abgeben muss.
Zurzeit wird die SP-Bundesrätin und Justizministerin Simonetta Sommaruga heftig kritisiert. Am lautesten schiesst die SVP und betont dabei unermüdlich, dass die Asylgesuche während der Amtsjahre von Christoph Blocher als Justizminister
Rede zum 1. August von Christian Levrat https://www.youtube.com/watch?v=FDdS_ecfkm4
Da bleibt einem glatt die Spucke weg: Schweizer Sanitärgrosshändler haben über mehrere Jahre mittels Preisabsprachen den Wettbewerb so massiv verzerrt, dass wir Kunden regelmässig überhöhte Preise bezahlt haben (siehe NeueZZ
«Weniger Bus und Bahn», Zugerzeitung Ausgabe vom 26. Juni Der Kanton Zug schreibt rote Zahlen. Um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen, schaut die Regierung vor allem die Ausgabenseite
Sportvereine, Pfadi und so weiter können aufatmen: Denn der Nationalrat beschloss mit 169:3 Stimmen, die Kürzung der jährlichen Mittel für Jugend+Sport wieder aufzuheben. Damit hat er weitsichtig gehandelt. Ich denke
An der letzten Kantonsratssitzung vom 25. Juni ging es um den Geschäftsbericht und die Rechnung des Kantons Zug. Dabei musste ein Defizit von rund 130 Mio. Franken zur Kenntnis genommen
Der Kanton Zug schreibt rote Zahlen. Um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen, schaut die Regierung vor allem die Ausgabenseite an. Die Einnahmeseite wird nur schwach gestreift; das ist
Anmelden und keine News mehr verpassen: