Das ist nicht die Lösung des Mobilitätsproblems
«Weniger Bus und Bahn», Zugerzeitung Ausgabe vom 26. Juni Der Kanton Zug schreibt rote Zahlen. Um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen, schaut die Regierung vor allem die Ausgabenseite
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
«Weniger Bus und Bahn», Zugerzeitung Ausgabe vom 26. Juni Der Kanton Zug schreibt rote Zahlen. Um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen, schaut die Regierung vor allem die Ausgabenseite
Sportvereine, Pfadi und so weiter können aufatmen: Denn der Nationalrat beschloss mit 169:3 Stimmen, die Kürzung der jährlichen Mittel für Jugend+Sport wieder aufzuheben. Damit hat er weitsichtig gehandelt. Ich denke
An der letzten Kantonsratssitzung vom 25. Juni ging es um den Geschäftsbericht und die Rechnung des Kantons Zug. Dabei musste ein Defizit von rund 130 Mio. Franken zur Kenntnis genommen
Der Kanton Zug schreibt rote Zahlen. Um den Finanzhaushalt wieder ins Lot zu bringen, schaut die Regierung vor allem die Ausgabenseite an. Die Einnahmeseite wird nur schwach gestreift; das ist
SP Kanton Zug zur kantonalen Abstimmung am 14. Juni 2015 Mit dem Nein gegen das geplante Mega-Bauprojekt Stadttunnel hat die Zuger Stimmbevölkerung den Weg frei gemacht für nachhaltigere Mobilitätskonzepte in
Es gibt Themen, die offenbar auch bei uns die Menschen noch bewegen und zu einer aktiven Teilnahme am Politgeschehen animieren. In einer eigentlichen Leserbriefschlacht wurden in den letzten Wochen die
Es ist ein redliches Ziel, die Kosten unseres Gesundheitssystems in den Griff zu bekommen. Allerdings nicht zu jedem Preis. Die vor drei Jahren eingeführte Fallpauschale für Spitalaufenthalte gibt gemäss Medizinerinnen
Ein Publikumsmagnet wie Zürichs „Hafenkran“ und gebaut auf einer Katastrophe: Roman Signers Kunstobjekt, das durch seine Treppe unter den Wasserspiegel wie ein umgekehrtes Periskop einen Blick in die Tiefe erlaubt,
In seinem Entwurf zum Zuger Gleichstellungsgesetz vom 3. März 2015 weist der Regierungsrat darauf hin, dass bezüglich der Gleichstellung von Frau und Mann in vielen Bereichen Handlungsbedarf bestehe. Wer im
Der Tunnel ist viel zu teuer Grabenstrasse und Neugasse sind in den Stosszeiten an Werktagen mit kurzzeitigem Stau belegt. Es gibt aber bereits jetzt mehrere Alternativen: Autofahrer können diese Situation
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: