Familien- und Vereinsmesse
In Cham fan die Familien- und Vereinsmesse! Auch die SP Cham war vertreten. „the future is unknown“ – nicht wenn man SP wählt!
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
In Cham fan die Familien- und Vereinsmesse! Auch die SP Cham war vertreten. „the future is unknown“ – nicht wenn man SP wählt!
8 März 2018 Internationaler Frauentag in Zug (Flyer, pdf zum Herunterladen) GLEICHSTELLUNG=RETTEN – Demo in Aarau Unhaltbare Hinhaltungstaktik der bürgerlichen, männlichen Mehrheit. sp-ps.ch, 28. Februar 2018 SP Frauen
Die Petition “Alter hat Potenzial – zum Wohl der Zuger Bevölkerung und für den Kanton Zug als Arbeitgeber” wurde eingereicht. Alter hat Potenzial – zum Wohl der Zuger Bevölkerung und
Finanzen oder einfacher ausgedrückt Geld ist im Kanton Zug schon seit sehr langer Zeit ein wichtiges Thema. Wenn es dann um Steuern geht, sind die Ansichten schnell gefasst. Der Kanton
Wir haben 2017 soeben verabschiedet und stehen nun am Anfang eines neuen Jahres. Es erwarten uns vielfältige Herausforderungen, aber natürlich auch unterschiedliche Chancen – auch politisch. Ein Beispiel: Wir befinden
Bitcoins, Baugesetze, das Unterfeld oder die Unternehmenssteuerreform: so unterschiedlich die Themen von 2017 auch sind, oft geht es um die Wachstumsfrage. Der Kanton Zug fasziniert. Zentral gelegen, landschaftlich vielfältig und
Regierung und Verwaltung 2019 Der Regierungsrat möchte in Zukunft nur noch 5 Mitglieder anstelle der heutigen 7 Personen. Für mich ist dieser Vorschlag nicht sinnvoll. Die Verwaltung und die Politik
Leserbrief vom 21. November 2017, zu «Gleichstellungsbefürworter scheitern» in der Zuger Zeitung vom 18. November Die «Zuger Zeitung» schreibt zutreffend, die Beschwerde der zahlreichen Beschwerdeführenden gegen die Untätigkeit des Kantons
In der Kantonsratssitzung des 26.10.17 wurde das neue Planungs-, und Baugesetz (PBG) des Kantons Zugs in einer ersten Lösung behandelt. Darin geht es vor allem um die Mehrwertabgabe. Die Mehrwertabgabe
Barbara Gysel, Zuger SP-Kantonsrätin, über die vorgeschlagenen Änderungen im Polizeigesetz und warum es nicht reicht, allein mit gutem Willen Gewaltdelikte zu verhindern. → Weiterlesen bei zentralplus Polizeigesetz, Gewaltprävention. Vernehmlassungsantwort der
Anmelden und keine News mehr verpassen: