Zugerstrasse 51 – Kleine Anfrage der SP an die Zuger Regierung
Kleine Anfrage von Ronahi Yener und Isabel Liniger, 30. Januar 2023 In der Zugerstrasse 51, Baar, sollen gemäss einem Artikel der Zuger Zeitung [1] 18 Mieter:innen die Kündigung per 30.
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Kleine Anfrage von Ronahi Yener und Isabel Liniger, 30. Januar 2023 In der Zugerstrasse 51, Baar, sollen gemäss einem Artikel der Zuger Zeitung [1] 18 Mieter:innen die Kündigung per 30.
Kleine Anfrage von Ronahi Yener und Christian Hegglin, 30. Januar 2023 Unter www.homegate.ch werden am 27. Januar 2023 ab dem 15. Februar/1. März 10 Gästezimmer zu 20 Quadratmeter plus gemeinsames
Morgartendenkmal – Akzeptierter Sammelplatz für gefährliche, rechtsextreme Gruppierungen? Interpellation von Ronahi Yener und Guido Suter, 19. November 2022 Dass das Morgartendenkmal immer wieder Treffpunkt der rechtsextremen Szene ist, wurde durch
Motion der SP-Fraktion zur Revision vom Gesetz über Wahlen und Abstimmungen (WAG) und Gesetz über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GG) Der Regierungsrat wird beauftragt,
Der Regierungsrat wird beauftragt, die Abschaffung des Heimatscheins möglichst schnell umzusetzen und die Abschaffung des Heimatausweises zu beantragen. Mit der Motion 2756.1 forderten die Motionäre Alois Gössi und
Der Regierungsrat wird eingeladen, das nachfolgend erwähnten Übereinkommen resp. Vertrag nicht mehr bei der BGS [1] (Systematische Sammlung) aufzuführen: BGS 751.162 – Vertrag zwischen dem Kanton und der Einwohnergemeinde Zug
Der Regierungsrat wird beauftragt, die nachfolgend aufgeführten Verbesserungen im Gesetz über den Finanzhaushalt des Kantons und der Gemeinden (Finanzhaushaltsgesetz (FHG)) vorzunehmen. § 2 Grundsätze und Haushaltsregeln (Schuldenbremse) * 2 Für
Postulat von Christian Hegglin, Virginia Köpfli und Alois Gössi für einen Veloweg zwischen Sins und der Eisenbahnbrücke Meisterswil-Oberrüti (Nach einer Idee von Ulrich Wismer, Zug). 27. Oktober 2022 Der Regierungsrat
Postulat von Barbara Gysel, Isabel Liniger und Alois Gössi für zwingende Beratungssequenzen oder ein Kursprogramm «Kinder im Blick» bei der Trennung von Eltern mit Kindern durch die Kesb im Kanton
Gemäss einem jüngst gefällten Bundesgerichtsentscheid ist das Zuger Planungs- und Baugesetz (PBG) in Sachen Mehrwertabgabe bundesrechtswidrig. Denn es sieht keine obligatorische Planmehrwertabgabe bei Um- und Aufzonungen vor. Die SP fordert
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: