Parteienforum
Was erwarten die Wähler und Wählerinnen ganz praktisch und konkret von den am 5. Oktober neu oder wieder gewählten Baarer Kantons- und Gemeinderäten? Ich bin überzeugt, dass die Wählerinnen und
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Was erwarten die Wähler und Wählerinnen ganz praktisch und konkret von den am 5. Oktober neu oder wieder gewählten Baarer Kantons- und Gemeinderäten? Ich bin überzeugt, dass die Wählerinnen und
Die SP Stadt Zug nominierte am 19. März ihre Kandidaten für die Zuger Stadtrats- und Stadtpräsidiumswahlen vom kommenden Herbst. Es sind dies der amtierende Stadtpräsident Dolfi Müller (bisher) und der
Baar. Die Sozialdemokraten wollen zurück in den Gemeinderat. Den Sitz erobern soll einer, der es auch schon versucht hat. Neue Zuger Zeitung vom 21. März 2014. [metabox] Die SP setzt
BEWEGUNG STÄRKEN, MITGLIED WERDEN! www.spschweiz.ch/mitmachen Tweets über “@spschweiz #MEI”
Die SP Walchwil steigt mit einer Kandidatin und einem Kandidaten in die Wahlen 2014. An der Nominationsversammlung wurden einstimmig die SP-Präsidentin Jeannette Simeon-Dubach als Gemeinderatskandidatin und der bisherige Gemeinderat Guido
Der Stadttunnel soll im 2028 eröffnet werden und kostet jeden Baarer Einwohner, wie jeden anderen Einwohner aus dem Kanton auch, rund Fr. 7‘600.–. Bis zu dieser Eröffnung des Stadttunnels sollte
«Der höchste von einem Unternehmen bezahlte Lohn darf nicht höher sein als das Zwölffache des tiefsten vom gleichen Unternehmen bezahlten Lohnes» 1-12.ch JUSO Zug Blog JA am 24. November zur
Zu den Abstimmungen vom 22. September hat die SP Kanton Zug am ausserordentlichen Parteitag vom 20. August folgende Parolen gefasst: Kantonale Abstimmungen: JA zum Gesetz über die Integration der Migrationsbevölkerung
WEIL DIE MEHRHEIT DER FANS GEWALTFREI IST UND UNGESTÖRT DEN SPORT GENIESSEN SOLL, SIND WIR GEGEN HOOLIGANISMUS. AM 22. SEPTEMBER 2013 NEIN ZUM HOOLIGAN-KONKORDAT IM KANTON ZUG KOLLEKTIVBESTRAFUNG? NEIN! Das
Die SP hat sich zusammen mit den Alternativen bereits im Jahr 2003 für eine elektronische Abstimmungsanlage im Kantonsrat eingesetzt. Damals scheiterte dieses Vorhaben mit 16:51 Stimmen kläglich, da sich alle
Anmelden und keine News mehr verpassen: