Es ist nicht der Majorz allein
CVP und FDP fahren die Ernte ihrer Volksinitiative ein Dass es mit dem „Majorz-System“ für pointierte Kandidatinnen und Kandidaten aus Polparteien schwierig werden würde, einen Sitz in der Exekutive zu
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
CVP und FDP fahren die Ernte ihrer Volksinitiative ein Dass es mit dem „Majorz-System“ für pointierte Kandidatinnen und Kandidaten aus Polparteien schwierig werden würde, einen Sitz in der Exekutive zu
Ein überparteiliches Unterstützungskomitee unterstützt die Regierungsrats-Kandidatur von Christina Bürgi Dellsperger. Testimonials «Ich kenne Christina seit 1992, dem Beginn ihrer Karriere als Diplomatin im EDA. Ich habe sie als sehr
Am vergangenen Donnerstag, 11. September 2014, fand ein von SP60+ Kanton Zug organisierter Diskussionsanlass zur Rentenreform 2020 statt. Nach der Begrüssung der ehemaligen Regierungsrätin Brigitte Profos und einer inhaltlichen Einführung
Der Regierungsrat des Kantons Zug ist zuständig für unsere Verkehrspolitik und eines der Dauerthemen ist immer noch die Verkehrsüberlastung im Chamer Dorfkern. Eine Reihe von Kommissionsssitzungen haben stattgefunden, alles im
Leserbrief von Eusebius Spescha, alt Stadtrat und Kantonsrat SP Erstmals wählen wir unsere Regierung und die Stadt- und Gemeinderäte im Majorz-Verfahren. Als es ums Wahlverfahren ging, wurde von den Promotoren des
Kolumne in der Zuger Woche vom 17. September Während dem Wahlkampf sagt man eigentlich, was man bei einer möglichen Wahl alles ändern würde. Was man hingegen weniger macht, sind Wünsche
Christina Bürgi Dellsperger, Regierungsrats-Kandidatin der SP Zug, im Gespräch mit der Frauenzentrale Zug Was ist Ihre Motivation als Regierungsrätin zu kandidieren? Politik ist für mich Lebensinhalt. Nach 22 Jahren als
Keine Partei welche an den Gemeinderatswahlen teilnimmt, hat das Thema Schulführung in Cham auf ihrer bisher versandten Kandidierenden-Werbung thematisiert. Wer die Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2014 besucht hat, oder sich
Das schweizerische Gesundheitssystem kostet jährlich rund 70 Milliarden Franken, mit steigender Tendenz. Die Prämienerhöhungen, seit dem Jahr 2008 sind es über 20 %, und das bei einer sehr geringen Jahresteuerung
Kolumne für die Zuger Presse 16.08.2014 Verfasst von Michael Leyh, Kantonsratkandidat SP Cham Freude herrscht: Kariem Hussein holt für uns in Zürich sensationell EM Gold während Mujinga Kambundji im Letzigurnd
Anmelden und keine News mehr verpassen: