Optimismus für Zug
Der Blick in die Schweiz zeigt: Arbeitslosigkeit, Ausländer und Altersvorsorge bleiben unsere Hauptsorgen. Seit Jahren. Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung macht sich am allermeisten Gedanken um einen fehlenden Arbeitsplatz,
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Der Blick in die Schweiz zeigt: Arbeitslosigkeit, Ausländer und Altersvorsorge bleiben unsere Hauptsorgen. Seit Jahren. Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung macht sich am allermeisten Gedanken um einen fehlenden Arbeitsplatz,
Eine gewisse Spannung war spürbar, trotzdem keine wichtigen Geschäfte anstanden. Doch wichtig waren die verschiedenen Wahlen, denn die Amtszeiten des Kantonsratspräsidenten und des Landammannes sind beendet. Mit der Wahl von
:: NEIN zum Unternehmenssteuer-Bschiss, aufruf-mittelstand.ch :: :: So nicht! Die Unternehmenssteuerreform III schadet den Städten :: :: Bürgerliches NEIN zur USR III :: :: Facebook NEIN zum Unternehmenssteuer-Bschiss :: Ich
Die letzte Abstimmung zeigte, dass fast zwei Drittel der Zuger Bevölkerung nicht per sofort aus der Atomenergie aussteigen will. Umso wichtiger ist es, dass wir auf lokaler Ebene für die
Fragebogen Vernehmlassung -> Stundentafeln zum Lehrplan 21. Vernehmlassungsantwort der SP Kanton Zug. 12. Dezember 2016 (pdf) Stundentafeln zum Lehrplan 21. Vernehmlassungsantwort der SP Kanton Zug. 12. Dezember 2016 (pdf) Anpassung
Aus: Da liegt Zug drin. Soziale und demokratische Spurensuche im Kanton Zug Barbara Gysel, Armin Jans, Martin Amrein (Hrsg.) 100 Jahre Sozialdemokratische Partei im Kanton Zug, 1913–2013. ISBN 978-3-033-04207-0 Da
Votum zur Budgetdebatte an der Kantonsratssitzung vom 24. November Sehr geehrter Herr Kantonsratspräsident Sehr geehrte Dame und Herren Regierung Werte Kolleginnen und Kollegen Die SP-Fraktion ist grundsätzlich gegen pauschale Kürzungsanträge.
Der Kantonsrat jongliert mit Millionen von Franken, also ist die Budgetdebatte angesagt. Der Kantonsrat traf sich mit dem Wissen, dass der Kanton Zug im Jahr 2017 Mehrausgaben von 131.9 Mio.
Änderung der Verordnung über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel vom 21. Mai 1991 (Jagdverordnung; BGS 932.11) Stellungnahme der SP des Kantons Zug Sehr geehrte Frau Regierungsrätin
Wer sich die Mühe macht, die Abstimmungsunterlagen zum Zuger Entlastungsprogramm zu studieren, merkt: Es werden Scheineinsparungen angestrebt. Am Ende werden damit lediglich mehr Menschen in die Sozialhilfe gedrängt, was die
Anmelden und keine News mehr verpassen: