Majorz hilft nicht weiter
Kolumne von Markus Jans in der Zuger Woche vom 23. Januar 2012 Das Drängeln der CVP und der FDP hört nicht auf. Innert, für Verfassungsinitiativen kurzer Zeit (1997 und 2001),
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Kolumne von Markus Jans in der Zuger Woche vom 23. Januar 2012 Das Drängeln der CVP und der FDP hört nicht auf. Innert, für Verfassungsinitiativen kurzer Zeit (1997 und 2001),
Sehr geehrte Damen und Herren Gerne benutzen wir die Gelegenheit zur Stellungnahme zur Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes und bedanken uns für die Einladung zur Vernehmlassung. In unserer Stellungnahme berücksichtigen wir
Vernehmlassung zu Entwurf Kantonsratsbeschluss über die Geschäftsordnung des Kantonsrates (BGS 141.1), 27. Dezember 2012 (pdf) Vernehmlassung zu Entwurf Kantonsratsbeschluss über die Geschäftsordnung des Kantonsrates (BGS 141.1), 27. Dezember 2012
4. Verfassungsinitiative betreffend “JA zu Personenwahlen” (Majorzinitiative). Kommissionspräsident und CVP-Kantonsrat Heini Schmid führte zu Beginn korrekt aus, dass die Frage der Personenwahl – ob Proporz oder Majorz – je nach
Heute, an der Kantonsratssitzung vom 13. Dezember 2013, wurde Hubert Schuler im Kantonsrat als höchster Zuger in das Amt des Kantonsrats-Präsidenten gewählt. Das ist ein Anlass, der nur etwa alle
Kolumne in der Zuger Woche vom 12. Dezember 2012 von Eusebius Spescha, SP-Kantonsrat Zug Ungewohnte Töne in der Budgetberatung des Kantonsrats gab es dieses Jahr zu hören. Während es üblicherweise
Die Ausgleichskasse Zug und IV-Stelle Zug sind für die soziale Sicherheit im Kanton Zug mitverantwortlich. Als Kompetenzzentrum im Bereich Sozialversicherung sind sie dem Bundesamt für Sozialversicherungen Bern und der Volkswirtschaftsdirektion
Leserbrief von Zari Dzaferi, 7. Dezember 2012 Zuger Stadträte müssen sich stärker behaupten, als die Berufskollegen aus der „Nachbarsmetropole“ Chefredaktor Christian Peter Meier listet sachlich fundiert mehrere Fakten auf, welche
4 .Verfassungsinitiative betreffend “JA zu Personenwahlen” (Majorzinitiative). Die SP wird auf diese Vorlage eintreten, diese jedoch klar ablehnen. Es gab schon zwei Abstimmungen zu diesem Thema, welche beide verworfen worden.
73 Mio. Fr Minus beträgt das Budget für das kommende Jahr. Geschönt wurde das Defizit mit Auflösungen von Rückstellungen, so dass schlussendlich ein Defizit von rund 25 Mio. Fr. ausgewiesen
Anmelden und keine News mehr verpassen: