JA zur medizinischen Grundversorgung
Leserbrief von Hermann Kiener, Cham, in der Zuger Woche vom 7. Mai Das schweizerische Gesundheitssystem kostet zurzeit jährlich 69 Milliarden Franken, mit steigender Tendenz. In den nächsten Jahren werden 3000
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Leserbrief von Hermann Kiener, Cham, in der Zuger Woche vom 7. Mai Das schweizerische Gesundheitssystem kostet zurzeit jährlich 69 Milliarden Franken, mit steigender Tendenz. In den nächsten Jahren werden 3000
Vom 22. bis zum 25. Mai wird das europäische Parlament neu gewählt. In der Schweiz leben rund 1,75 Millionen EU-Bürgerinnen und EU-Bürger, mehr als in manchen EU-Mitgliedsstaaten. Kommt dazu, dass
Haupttraktandum dieser Sitzung war der Kantonsratsbeschluss über die Geschäftsordnung des Kantonsrats. In weiser Voraussicht haben Kantonsratspräsident Hubert Schuler und der Landschreiber Tobias Moser eine längere Sitzung als üblich eingeplant. Die
Die Mitglieder der SP Kanton Zug haben Christina Bürgi Dellsperger einstimmig und mit Überzeugung als Regierungsratskandidatin nominiert. Der Wahlausschuss und die Geschäftsleitung schlugen – wie am 16. April 2014 in
Kolumne von Jeannette Simeon-Dubach, Zugerwoche vom 23. April 2014 Man fühlt sich auf dem Höhepunkt seines Lebens, ist voller Energie, Kraft und Optimismus und steht mitten im Tagesgeschäft. Fast scheint
Medienmitteilung vom 16. April 2014 Die Geschäftsleitung der SP Kanton Zug empfiehlt mit Überzeugung Christina Bürgi Dellsperger zur Nomination als Regierungsratskandidatin. Über die definitive Kandidatur wird statutengemäss der ausserordentliche Parteitag
«Zentralschweizer SP-Sektionen wollen der Steuerpolitik ihrer Kantone einen Riegel schieben. Unternehmen würden zu tief besteuert, der Mittelstand müsse entlastet werden.» (aus 20 Minuten online vom 15. April 2014, Bild: lvo)
Bloggerin Barbara Gysel, Politblog auf zentral+ «Wer sich gegen Steuerungerechtigkeiten und für mehr Gleichheit einsetzt, wird längerfristig besser fahren.» Wirtschaft gegen soziale Demokratie lautet die modische Maxime, die aber eigentlich
Vernehmlassungsantwort der SP Zug zur Teilrevision Steuergesetz per 2016 / Änderung der Verordnung zum Steuergesetz per 2015 Vernehmlassung Steuergesetz (PDF) (pdf) Vernehmlassung Steuergesetz. Juni 2014 (PDF)
Flankierende Massnahmen, eine Zangengeburt von Hermann Kiener In Zukunft ohne Stau durch Cham von Olivia Bühler Es gibt noch viel zu tun von Michael Ley Stimme für Alle von Fabian
Anmelden und keine News mehr verpassen: