Es lebe die moderne, soziale, offene Schweiz
Rede zum 1. August 2014 von Christian Levrat, Präsident SP Schweiz Einige denken bei der Schweiz zuerst an den Mythos von 1291: Sie beschwören das Bündnis der drei
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Rede zum 1. August 2014 von Christian Levrat, Präsident SP Schweiz Einige denken bei der Schweiz zuerst an den Mythos von 1291: Sie beschwören das Bündnis der drei
Kolumne von SP Regierungsrats-Kandidatin Christina Bürgi Dellsperger, Kolumne in der Zuger Woche vom 30. Juli 2014 Die Umsetzung der vom Volk am 9. Februar 2014 angenommenen Masseneinwanderungsinitiative erweist sich als
Das schweizerische Gesundheitssystem kostet zurzeit jährlich 69 Milliarden Franken, mit steigender Tendenz. In den nächsten Jahren werden 3000 Hausärztinnen und Hausärzte ins Pensionsalter kommen. Sie müssen ersetzt werden und die
«Es trifft letzlich die falschen» sagt SP Präsidentin Barbara Gysel zum Entlastungsprogramm des Kantons Zug. [metabox] Interview SP Präsidentin Barbara Gysel in Tele1 Zentralschweizer Fernsehen, Nachrichten vom 10. Juli Kanton
3.8 Mio. Fr. in den Sand gesetzt wurde mit dem IT-Projekt ISOV-Einwohnerkontrolle, bis das Projekt kurz vor Einführung schlussendlich gestoppt wurde. Das Projekt wurde vom Kanton abgewickelt, die Lösung mit
Bloggerin Barbara Gysel im PolitBlog von zentral+, dem unabhängigen Online-Magazin der Zentralschweiz Es mag unglaublich klingen, aber zuweilen sind die Früchte aus Übersee trotzdem für weniger Treibhausgase verantwortlich als die
Eine echte Wahl mit einer Auswahl oder nur ein Wahlvorschlag mit der Amtsinhaberin zur Wahl der Ombudsperson war die Hauptfrage bei deren Wahl für die Amtsdauer 2015-2018. Die Justizprüfungskommission (JPK)
Traktandum 5 Wahl der Ombudsperson und deren Stellvertretung Die bisherige Ombudperson hat in den letzten vier Jahren einen guten Job gemacht. Es liegt am Amt, dass sich nicht alle Personen
Die am Montag veröffentlichte Lohnstrukturerhebung 2012 zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Zwischen 2010 und 2012 sind die Reallöhne der untersten 10 Prozent (Löhne unter 3886 Fr.) gesunken (-286 Fr./Jahr). Damit wird
Mit uns selber haben wir uns heute beschäftigt: es ging um eine Totalrevision der Geschäftsordnung des Kantonsrates (GO KR). Die aktuelle GRO KR wurde im 1932 erlassen. Es gab in
Anmelden und keine News mehr verpassen: