Mit Schwung in die neue Legislatur 2015 bis 2018!
Die am 5. Oktober neu gewählte SP Fraktion in Zuger Kantonsrat (v.l.n.r.): Rupan Sivaganesan, Beat Iten, Hubert Schuler, Olivia Bühler, Barbara Gysel, Zari Dzaferi
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Abstimmungsparolen vom 30. November 2025
Laufende Kampagnen
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Die am 5. Oktober neu gewählte SP Fraktion in Zuger Kantonsrat (v.l.n.r.): Rupan Sivaganesan, Beat Iten, Hubert Schuler, Olivia Bühler, Barbara Gysel, Zari Dzaferi
Die 31. Legislatur begann heute mit der konstituierenden Sitzung. Es geht hier jeweils darum, für die nächsten 2 Jahre den KantonsratspräsidentenIn, seine/n Vize, die 2 Stimmenzähler und ihre 2 Stellvertreter,
Die Finanzierungsfrage des Zuger Stadttunells war heute im Zentrum der Debatte zum Stadttunnel. Nach längeren Diskussion einigten wir uns darauf, dass die Stadt Zug dazu einen Beitrag von Fr. 100
Immer häufiger werde ich gefragt, wie ich zum Stadttunnel stehe. Daher widme ich die paar Zeilen, die ich im aktuellen Jahr in der «Neuen Zuger Zeitung» zur Verfügung habe, dem
Mit Schreiben vom 1. September 2014 lädt die Direktion für Bildung und Kultur zur Vernehmlassung zum Entwurf „Teilrevision der Sport-Toto-Verordnung” ein. Wir danken zunächst für die Möglichkeit, uns zu dieser
Antrag Die Regierung wird eingeladen, bei der Planung der Neubauten auf dem ZVB-Areal an der Aa auf die Bauten für die ZVB zu fokussieren und die Planung für die übrigen
Antrag Die Regierung wird eingeladen, jene Massnahmen im Rahmen des Entlastungsprogramms 2015-2018 speziell auszuweisen und wenn möglich auf diese zu verzichten, sofern sie primär Jugendliche, Einzelpersonen und Familien mit tiefen
Antrag Der Regierungsrat wird eingeladen, in den nächsten zehn Jahren auf die Planung und Projektierung des Mittelschulstandortes Cham Röhrliberg / Allmendhof zu verzichten. Begründung Mit der Vorlage Nr. 2283 vom
Antrag Die Regierung wird eingeladen, mit der Kunstgesellschaft Zug einerseits und dem Stadtrat Zug andererseits Gespräche zu führen, damit das erweiterte Kunsthaus im ehemaligen Verwaltungsgebäude der L&G an der Gubelstrasse
Antrag Die Regierung wird eingeladen, im Rahmen des Entlastungprogramms 2015-2018 auch Steuererhöhungen seriös zu prüfen. Begründung Der Regierungsrat hat am 6. November 2014 mehr als 200 Massnahmen aus allen Direktionen
Anmelden und keine News mehr verpassen: