Sozialer Kahlschlag findet statt
Mit dem Entlastungsprogramm 2 (EP 2) wollen der Regierungsrat und die Mehrheit des Parlamentes einen Teil des strukturellen Defizites, welches seit 2013 in der Rechnung des Kantons entstanden ist, beheben.
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Mit dem Entlastungsprogramm 2 (EP 2) wollen der Regierungsrat und die Mehrheit des Parlamentes einen Teil des strukturellen Defizites, welches seit 2013 in der Rechnung des Kantons entstanden ist, beheben.
Die SP Kanton Zug empfiehlt: NEIN zum Zuger Sparpaket Zuger Sparpaket Nein | Allianz für ein lebenswertes Zug Nein zum Zuger Sparpaket | Facebook JA zum geordneten Atomausstieg www.geordneter-atomausstieg-ja.ch
Im Podiumsgespräch zum Zuger Sparpaket diskutierte ein souveräner Finanzdirektor an der Seite einer Zuger Kantonsrätin gegen zwei standhafte Gegner. → weiterlesen bei zentralplus, 27. Oktober Allianz für ein lebenswertes Zug:
Die Bildung, das Gemeinwesen, die Sicherheit, die Umwelt, Kranke, Ältere, Familien und die schwächsten Glieder unserer Gesellschaft müssen jetzt als Prügelknaben für die gescheiterte bürgerliche Finanzpolitik herhalten. Vor über einem
Selten wurde ein Beschluss aus der 1. Lesung so gekehrt wie bei den Abgangsentschädigungen an die Regierungsräte und die Richter. Mit der in der 2. Lesung beschlossenen Regelung erhalten die
Kantonsratsbeschluss betreffend Integrationsklasse auf der Primarstufe für Kinder aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich Die SP-Fraktion stimmt diesem Kantonsratsbeschluss zu. Damit wird ermöglicht, dass Kinder aus dem Flüchtlings- und Asylbereich während
Damit die Erwerbsintegration von Flüchtlingen schneller und nachhaltiger gelingt, lancierte der Bundesrat Ende 2015 ein vierjähriges Pilotprogramm. Motivierte anerkannte Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene werden in der Praxis geschult und für
Wenn es um Kinder geht, sind Väter in der Schweiz benachteiligt. Gemäss dem heute geltenden Bundesgesetz haben sie bei der Geburt eines Kindes gerade mal Anspruch auf einen freien Tag
An der Info-Veranstaltung der SP Walchwil zum Thema TISA, TTIP und CETA konnten die nicht sehr zahlreichen aber gut durchmischten Zuhörer von den profunden Kenntnissen des Referenten profitieren. Stefan Giger
Die heutige Kantonsratssitzung war zwar mit vielen Traktanden bestückt, aber da traditionell in der Septembersitzung der Kantonsratsausflug stattfindet, konnte ich mich auf eine eher ruhige Sitzung einstimmen. Ich hatte Voten
Anmelden und keine News mehr verpassen: