Ja zur dritten Generation
Am 12. Februar wird über die erleichterte Einbürgerung von Menschen, welche in der 3. Generation bei uns leben, entschieden. Die Hürden, um Schweizerin/Schweizer zu werden sind sehr hoch und können
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Am 12. Februar wird über die erleichterte Einbürgerung von Menschen, welche in der 3. Generation bei uns leben, entschieden. Die Hürden, um Schweizerin/Schweizer zu werden sind sehr hoch und können
Barbara Gysel, die Abschaffung der privilegierten Besteuerung müsste doch ganz im Sinne der Linken sein. Warum trotzdem ein Nein? Es ist tatsächlich eine verkehrte Welt: Erst kritisierten wir Linken diese
Quer in der aktuellen Landschaft mit Entlastungsprogramm stand die Streichung der Schenkungssteuer, wie dies einige Kantonsräte der SVP verlangten. Im Moment sind nahe Verwandte, Zuwendungen an gemeinnützige, wohltätige und kirchliche
Fabian Freimann neu für die SP im Kantonsrat. Medieninfo der SP Kanton Zug, 26. Januar 2017 (pdf) Olivia Bühler ist nach der Geburt ihrer Tochter aus familiären Gründen per 16.
Änderung des Polizeigesetzes (BGS 512.1); Verstärkung der Gewaltprävention Vernehmlassungsantwort der SP Kanton Zug Sehr geehrter Herr Regierungsrat Villiger Sehr geehrte Damen und Herren Wir danken Ihnen für die Möglichkeit zur
Kantonsrat Zug Geschäft #2714: Kleine Anfrage von Zari Dzaferi und Andreas Lustenberger betreffend Analyse Ablehnung Sparpaket, Antwort des Regierungsrats 31. 1. 2017 Die Kantonsräte Zari Dzaferi und Andreas Lustenberger haben
Der Blick in die Schweiz zeigt: Arbeitslosigkeit, Ausländer und Altersvorsorge bleiben unsere Hauptsorgen. Seit Jahren. Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung macht sich am allermeisten Gedanken um einen fehlenden Arbeitsplatz,
Eine gewisse Spannung war spürbar, trotzdem keine wichtigen Geschäfte anstanden. Doch wichtig waren die verschiedenen Wahlen, denn die Amtszeiten des Kantonsratspräsidenten und des Landammannes sind beendet. Mit der Wahl von
:: NEIN zum Unternehmenssteuer-Bschiss, aufruf-mittelstand.ch :: :: So nicht! Die Unternehmenssteuerreform III schadet den Städten :: :: Bürgerliches NEIN zur USR III :: :: Facebook NEIN zum Unternehmenssteuer-Bschiss :: Ich
Die letzte Abstimmung zeigte, dass fast zwei Drittel der Zuger Bevölkerung nicht per sofort aus der Atomenergie aussteigen will. Umso wichtiger ist es, dass wir auf lokaler Ebene für die
Anmelden und keine News mehr verpassen: