Weiterhin nur faule Argumente
Nun sind die Unterlagen zur Volksabstimmung vom 4. März verteilt. Wer noch immer meint, ein JA zur No-Billag-Initiative einlegen zu müssen, möge auf Seite 25 der Erläuterungen die Argumente des
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Nun sind die Unterlagen zur Volksabstimmung vom 4. März verteilt. Wer noch immer meint, ein JA zur No-Billag-Initiative einlegen zu müssen, möge auf Seite 25 der Erläuterungen die Argumente des
Vernehmlassung zur Totalrevision des Gesetzes über die Zuger Kantonalbank (ZGKBG) Grundsätzliches Die Zuger Kantonalbank spielt in der Zuger Wirtschaft eine wichtige Rolle. Sie ist geschäftlich erfolgreich und sehr gut
Die Petition “Alter hat Potenzial – zum Wohl der Zuger Bevölkerung und für den Kanton Zug als Arbeitgeber” wurde eingereicht. Alter hat Potenzial – zum Wohl der Zuger Bevölkerung und
Zum Start der ersten Kantonsratssitzung im 2018 ergab sich eine kurze Diskussion betreffend die Traktandenliste. Diese ist in der Regel unbestritten. Ein Kantonsrat beantragte, dass die «Motion der SVP betreffend
Finanzen oder einfacher ausgedrückt Geld ist im Kanton Zug schon seit sehr langer Zeit ein wichtiges Thema. Wenn es dann um Steuern geht, sind die Ansichten schnell gefasst. Der Kanton
Es ist anzunehmen, dass die Akteure hinter der No-Billag- Initiative das Abstimmungsdatum bewusst auf Anfang März «getimet» haben. Der Zeitpunkt scheint für die Initianten nämlich ideal zu sein. Schliesslich flattern
Wir haben 2017 soeben verabschiedet und stehen nun am Anfang eines neuen Jahres. Es erwarten uns vielfältige Herausforderungen, aber natürlich auch unterschiedliche Chancen – auch politisch. Ein Beispiel: Wir befinden
Bitcoins, Baugesetze, das Unterfeld oder die Unternehmenssteuerreform: so unterschiedlich die Themen von 2017 auch sind, oft geht es um die Wachstumsfrage. Der Kanton Zug fasziniert. Zentral gelegen, landschaftlich vielfältig und
Regierung und Verwaltung 2019 Der Regierungsrat möchte in Zukunft nur noch 5 Mitglieder anstelle der heutigen 7 Personen. Für mich ist dieser Vorschlag nicht sinnvoll. Die Verwaltung und die Politik
Einmal mehr war die Sitzung des Kantonsrates von der Frage des Geldes geprägt. Soll oder/muss der Kanton sparen oder gibt er für das Personal, für die Zuger Bevölkerung und Wirtschaft
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: