«Für soziale Gerechtigkeit»
Nachgefragt in der Zuger Zeitung vom 10. September 2019 Weshalb haben Sie sich für eine Kandidatur als Nationalrätin entschieden? Christina Bürgi Dellsperger: Seit einigen Jahren fühle ich mich von den
Aktuell
Aktuell bei der SP im Kanton Zug
Aktuell
Wofür wir stehen
Von alleine wird’s nicht besser
Partei
SP Kanton Zug
Kantonale Ämter und Behörden
Sozialdemokratische Bewegung
Nachgefragt in der Zuger Zeitung vom 10. September 2019 Weshalb haben Sie sich für eine Kandidatur als Nationalrätin entschieden? Christina Bürgi Dellsperger: Seit einigen Jahren fühle ich mich von den
Hünenberg hat einen neuen Kantonsrat. Martin Schuler wurde als Nachfolger von Thomas Villiger vereidigt. Herzlich willkommen! Bei den Überweisungen von parlamentarischen Vorstössen ergibt sich bereits eine ausführliche Diskussion. Gemäss Geschäftsordnung
Aus unserer Sitzung vom 26. August 2019 4.1 Motion von Anna Bieri und Barbara Häseli betreffend Standesinitiative betreffend politisches Mandat auch bei Mutterschaft (2993.1 – 16111 Motionstext) Die SP Fraktion
Heute wird es nicht so heiss wie am letzten Donnerstag, dies nicht nur, weil es draussen «kühler» ist, sondern auch weil Kühlgeräte in den Saal gestellt wurden. Der Staatskanzlei dafür
Heute wird es eine heisse Sitzung geben, nicht unbedingt wegen den verschiedensten Geschäften, sondern wegen den sommerlichen Temperaturen rund um und im Regierungsgebäude. Ersichtlich ist dies auch an den Kleidern
Sitzung der SP Fraktion vom 24. Juni 2019 7 Änderung des Steuergesetzes – sechstes Revisionspaket: 2. Lesung Es geht hier um die Nachführung der kantonalen Gesetzgebung nach der Annahme der
Interpellation der SP-Fraktion zum Einsatz von Insektiziden im Zuger Wald 26. Mai 2019 Artikel 18 des Bundesgesetzes über den Wald besagt: „Im Wald dürfen keine umweltgefährdenden Stoffe verwendet werden. Die
Zuger Notizen von Kantonsrat Alois Gössi Soll der Klimanotstand bei uns im Kanton Zug, wie schon in vielen anderen Städten, sowohl im Ausland- wie auch bei uns oder in anderen
Tobis Moser, Landschreiber, ist nach seiner schweren Erkrankung heute an der Sitzung. Mit herzlichem Applaus wird er vom Rat begrüsst. Bei der Überweisung der Vorstösse wird der Antrag, das Postulat
Unsere Generation ist die letzte, die etwas gegen den Klimawandel tun kann. Deshalb hat sie eine gemeinsame Verantwortung und muss sich gemeinsam engagieren. An ihrer Jahreskonferenz zum Klimawandel hat die
SP Kanton Zug
6300 Zug
Co-Präsidium
Drin Alaj, 076 432 20 08
Zari Dzaferi, 079 344 34 66
praesidium@sp-zug.ch
Anmelden und keine News mehr verpassen: